Wie wir wurden – was wir sind

Hier ist er nun, unser erster Blogartikel. Anfang des Jahres hatten wir den Blog bereits angekündigt, aber dann kam das tägliche Geschäft. Und die Frage „worüber wollen wir schreiben?“ Es gibt schon so viele Business Blogs und ERP-Blogs, wenn wollen wir Mehrwert liefern; und so verlief sich das Thema etwas.

Glücklicher Zufall oder selbst erfüllende Prophezeiung – jedenfalls kam die #Boom-Boom-Blog Challenge von Judith Peters / Sympatexter genau im richtigen Moment. Denn manchmal ist es am besten, einfach loszulegen. Webseite aufsetzen und los schreiben. Das Thema ist persönlich, aber genau richtig, um einen guten Anfang für einen Blog zu finden, finden wir.

Und deshalb können Sie hier nun unseren Weg von den Anfängen als StartUp bis zum heutigen Zeitpunkt als mittelständisches Softwarehaus finden. Es hat sich viel getan und viel geändert. Aber eins ist immer noch genau wie am ersten Tag: Unsere Leidenschaft für Software begleitet uns jeden Tag, damit wir immer besser werden. Und – nichts ist beständiger wie der Wandel. Begleiten Sie uns gerne auf unserem Weg.

  1. 18.Februar 1994: Wer erinnert sich nicht gerne an den Gameboy von Nintendo. Donkey Kong und Super Mario, die Helden der 90er, wurden 1994 veröffentlicht. Betriebssystem war Windows 3.1 und der schnellste PC der 386er. Das Internet war grottenlahm und steckte noch in den Kinderschuhen.
    Und ERP? Der Begriff war noch weitestgehend unbekannt. Beste Voraussetzungen also für Thorsten Bomm, ein Unternehmen zu gründen, das betriebswirtschaftliche Software entwickelt; mit 2 Studienkollegen nahm die Vectotax Controlling GmbH im April ihre Geschäftstätigkeit auf.
Gameboy von Nintendo
Gameboy der ersten Generation – wer erinnert sich noch?
  1. Millennium – Anfang 2000: Mit dem Umzug in den Koblenzer Rheinhafen beginnt ein neues Kapitel für unser junges StartUp. In den nächsten Jahren wird eifrig programmiert – mit dem Ziel der Entwicklung einer betriebswirtschaftlichen Software mit Branchenausrichtung. Die Umfirmierung in „Vectotax Software GmbH“ bestätigt dies. Im Fokus soll die Zufriedenheit der zukünftigen Kunden stehen. Der Slogan „Nicht die Software, sondern die Lösung“ spiegelt die Philosophie unseres Unternehmens wider und die konsequente Umsetzung dieser Einstellung hat zum heutigen Erfolg der Vectotax beigetragen.
Unser erster Messebesuch


15.01.2001: Im Januar 2001 wurde die größte Online Enzyklopädie der Welt gegründet, Wikipedia und auch im Handwerk gibt es eine wichtige Reform. Bei den Meisterprüfungen der Feinwerkmechaniker und kurz danach auch bei den Metallbauern ist es jetzt Pflicht, ein EDV-Programm für die Kalkulation und die Auftragsbearbeitung zu nutzen. Statt mit Papier und Bleistift soll nun spitz kalkuliert werden. In Koblenz entscheidet sich die Handwerkskammer für TaxMetall und legt damit den Grundstein für unsere langjährige gute Zusammenarbeit.

Lehrerfortbildung / Dozententreffen bei der HWK Koblenz: TaxMetall in der Meisterausbildung


2008 und 2009 – Krise als Chance: Finanz- und Wirtschaftskrise in Europa: 2 schwierige Jahre für unser Unternehmen. Die Investitionsbereitschaft vieler Unternehmen ist niedrig und viele Unternehmen verschieben ihre Pläne zur Neueinführung. Aber wie heißt es nicht so schön: Krise als Chance und das Thema Kostenkontrolle rückt für Unternehmen wieder viel stärker in den Fokus. Wir entwickeln für einige Kunden individuelle Lösungen für die Betriebsdatenerfassung, mit der Kosten kontrolliert werden können.

2010 – Wie mit dem Thema FiBu umgehen? Finanzbuchhaltung wird von vielen unserer Kunden über die Datev abgewickelt. Neben unserer allgemeinen FiBu-Schnittstelle entwickeln wir aus diesem Grund eine speziell auf Datev zugeschnittenen Schnittstelle, die Ein- und Ausgansrechnungen, Debitoren und Kreditoren an Datev übergibt. Seit 2017 sind wir von Datev zertifizierter Anbieter mit Datev-Schnittstelle und sind auch auf dem Datev-Marktplatz gelistet.

Seit 2010 fester Bestandteil
Datev-Schnittstelle

2012 – Die TaxBDE ergänzt als erstes vollintegriertes Add On TaxMetall. 2012 ist unser erster Prototyp der TaxBDE fertig. Individuelle Lösungen sind zeitaufwändig in der Programmierung und entsprechend teuer für Unternehmen. So entwickeln wir eine Standardlösung im Bereich Betriebsdatenerfassung, die über Optionen individuell angepasst werden kann. Dieses Prinzip setzen wir heute noch in unseren gesamten Lösungen ein, so können wir schnell und kostengünstig individuell auf Unternehmen eingehen.

  1. 2013: Mehr Effizient in Konstruktion und Einkauf: Mit dieser Bewerbung gewinnen wir unsere 1. wichtige Auszeichnung – den Innovationspreis IT. CAD-Integration war bis dato nicht wirklich möglich. Was heute, fast 10 Jahre später Standard ist, ist 2013 erst in den Anfängen. In Kooperation mit dem CAD-Spezialisten Mensch&Maschine Software SE, einem der führend Anbieter von CAD/CAM Lösungen in Deutschland entwickeln wir eine Standardschnittstelle zwischen TaxMetall und Autodesk Inventor und werden dafür mit dem Innovationspreis IT belohnt.
Vectotax und Mensch & Maschine gemeinsam auf den Aachener ERP-Tagen

18.02.2014: Wow – 20 Jahre Vectotax. Ein Ereignis, das man als Team feiern muss. Wir waren kochen im Silicium in Höhr-Grenzhausen, statt Programmcode gab es Rezeptideen. Es hat ganz viel Spaß gemacht, es ist nix verbrannt, alles war superlecker und sah auch noch gut aus. Es ist viel passiert in den letzten 20 Jahren. Unser Kundenstamm wächst kontinuierlich und der Anteil der Unternehmen, die bei TaxMetall bleiben, ist sehr hoch. Wir haben einige Azubis erfolgreich ausgebildet – und übernommen. Einige sind heute noch da. Wir haben den Support ausgebaut und so langsam sind wir nicht mehr das kleine Softwarehaus von nebenan, sondern ein Lösungsanbieter mit Kunden in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz.

2014 / 2015: Immer mehr Menschen machen sich in Deutschland selbstständig. Dies gilt auch für Meisterschüler, die Ihre Prüfung erfolgreich absolviert haben. Mit TaxMetall StartUp entwickeln wir eine Edition, die hier genau ins Schwarze trifft: Auftragsbearbeitung und Kalkulation in einem System. Über 6.500 Aufrufe verzeichnete das damalige Präsentationsvideo. Trotzdem können viele mit dem Begriff „ERP“ wenig anfangen. Wir veröffentlichen „Was ist ERP“ auf Youtube, das Video hat bis heute über 34.000 Aufrufe.

Was ist ERP? Unser 1. Video auf unserem Youtube-Kanal


2019: 25 Jahre Vectotax und ein eigenes Bürogebäude in Mülheim-Kärlich: Auch wenn es viele Jahre in Koblenz gemütlich war, langsam wurde es eng und enger in den angemieteten Büroräumen. So wurde die Idee eines eigenen Gebäudes immer konkreter und als wir in Mülheim-Kärlich das perfekte Grundstück gefunden hatten, konnte es mit dem Bauen losgehen. Nach nervenaufreibenden 9 Monaten war es im Juli 2019 dann so weit- mit einem Tag der Offenen Tür feierten wir 25 Jahre Vectotax und den Umzug in das neue Gebäude.

Von Koblenz nach Mülheim-Kärlich

18.10.2020: Wir sind Sieger – TaxMetall wird ERP-System des Jahres. Das CER verleiht seit 2006 diesen renommierten Preis, in 2020 wird auch Vectotax nominiert in der Kategorie „ERP für Startups – kleine und schnellwachsende Unternehmen“. In einem Live-Vortrag musste man von seinem System in verschiedenen Kategorien überzeugen. In einem spannenden Finale konnten wir uns unter den 3 Finalteilnehmern durchsetzen und den 1. Platz gewinnen.

Wir gewinnen den Wettbewerb „ERP des Jahres“ und die Rheinzeitung berichtet


Mitte 2021: Unser Portfolio ist mittlerweile deutlich breiter als zu Beginn unserer Reise. Neben unserer Kernanwendung TaxMetall ergänzen Software zur Betriebsdatenerfassung, zur Planung und zum Dokumentenmanagement unser Portfolio. Wenn eine neue Software im Beta-Stadium ist, heißt es Testen, testen, testen für alle Mitarbeiter. In 2021 hat das Testen besonders Spaß gemacht. Der TaxChat, ein Chatsystem, das auf dem eigenen Server gehorstet wird, ganz DSGVO konform, ergänzt unser Portfolio. Was haben wir getippt, Smileys versendet, Gruppen gegründet und Avatare kreiert. Der Chat ist immer noch unser liebstes Kommunikationsmedium im Unternehmen.

TaxChat – eine gelungene Mischung aus WhatsApp und Slack – ist unser liebstes Kommunikationsmedium

Heute: Nichts ist beständiger als der Wandel oder never change a running system? Die Vectotax Suite umfasst mittlerweile mobile Lösungen, PZE und DMS , eine Lösung zur Produktionsplanung und den Chat für die unternehmenseigene Kommunikation. Aber die Welt befindet sich in einem ständigen Wandel und so liegt eine unserer Hauptprioritäten auf der Entwicklung einer browserbasierten Lösung – die als Stand Alone Lösung und hybrid in Kombination mit TaxMetall genutzt werden kann. Es bleibt so spannend.

Angekommen sind wir noch lange nicht, aber für uns gilt: Der Weg ist das Ziel, und wer weiß, welch spannenden, aufregenden, glücklichen Momente uns noch erwarten. Als Familienunternehmen legen wir viel Wert auf Beständigkeit, Vertrauen und Zusammenarbeit aller. Denn unser Team ist immer mehr als die Summe seiner Teile. Es bleibt spannend, jeden Tag auf`s Neue.